WFM – Mehr als nur reine Personaleinsatzplanung
Doch was ist Workforce Management überhaupt?
WFM ist ein Prozess zur Optimierung der Unternehmensperformance, z. B. im Einzelhandel und im Gastgewerbe. Dabei wird das Personal mithilfe von ganzheitlichen Analysen, Planung und Steuerung der Mitarbeitenden effektiv eingesetzt. Stets basierend auf Kapazitäten und Bedarf.
Im Grunde geht es um die richtigen Leute mit den richtigen Fähigkeiten am richtigen Ort zur richtigen Zeit! Also: um die Menschen im Unternehmen. Denn wenn Sie die richtigen Menschen am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zusammenbringen, bieten Sie Ihren Kund:innen einen besseren Service.
Hier erfahren Sie mehr über tamigo für Einzelhandelsketten.
„Die richtigen Leute … mit den richtigen Fähigkeiten … am richtigen Ort … zur richtigen Zeit!“
Damit wird klar, dass WFM weit mehr als eine reine Personaleinsatzplanung ist. Vielmehr umfasst es jegliche Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung einer optimalen und produktiven Belegschaft erforderlich sind. Das sind beispielsweise Personalmanagement (HR/HRM), Performance- und Weiterbildungsmanagement, Datenerfassung, Rekrutierung, Budgetierung, Prognosen, Zeitwirtschaft und Analysen.
Moderne WFM-Lösungen umfassen im Kern die folgenden Prozesse:
- Management der Personaldaten
- Prognose der Arbeitsbelastung und des Personalbedarfs
- Personaleinsatzplanung und Dienstplan
- Zeitwirtschaft (Verwaltung von Arbeitszeiten und -konten)
- Lohnabrechnung, Analyse und Controlling
Dabei gilt: Je professioneller die Planung im Rahmen eines mehrstufigen WFMs erfolgt, desto besser können Ihre Mitarbeitenden abhängig von individuellen Fähigkeiten und den jeweiligen Bedarf des Stores eingesetzt werden. Das hat letztendlich auch Auswirkungen auf den Erfolg Ihrer einzelnen Stores.