SSO steht für "Single Sign-On". Diese Authentifizierungsmethode ermöglicht es Ihnen und Ihren Mitarbeitenden, sich auf sichere Weise bei mehreren Diensten und Webseiten anzumelden. Die Anmeldeinformationen müssen dabei nur einmal eingegeben werden.
Damit ersetzt SSO die einzelnen Anmeldeverfahren mit verschiedenen User-Daten und nutzt eine einzige sichere sowie übergreifende Identität des Benutzenden.
Wahrscheinlich verwenden Sie SSO bereits täglich. Auch wenn Sie den Begriff an sich noch nicht kennen.
Beispielsweise wenn Sie sich bei einem Dienst wie Spotify anmelden. Hier können Sie zum einen Benutzernamen und Passwort eingeben. Zum anderen können Sie sich jedoch auch ganz einfach mit Ihrem Google-Konto anmelden.
In diesem Fall ist Google Ihr "Identitätsanbieter". Spotify vertraut auf Ihre Google-Anmeldedaten und verlangt daher nicht, dass Sie neue Daten eingeben.
Genau das ist SSO.